- Crash Recovery
- Crash Recovery[dt. »Wiederherstellung (nach einem) Absturz«] die, die schnelle Wiederherstellung eines Systems nach einem Absturz in den Zustand vor dem Absturz. Eine Crash Recovery kann sich auf den Absturz eines Anwendungsprogramms (z. B. Datenbank, Textprogramm), eines Computersystems (z. B. Server, PC, der sich nicht mehr hochfahren lässt) oder die Unterbrechung einer Datenübertragung (z. B. bei einem Modem) beziehen. Die Wiederherstellung besorgt ein der abgestürzten Komponente übergeordnetes System, wobei die Speicherung der Daten vor dem Absturz die Voraussetzung dafür ist.Moderne Betriebssysteme bieten häufig Funktionen zur Crash Recovery an, für den Fall, dass ein Anwendungsprogramm abstürzt. Falls irgend möglich, werden etwa die beim Absturz geöffneten Dateien noch gesichert und geschlossen. Sie befinden sich nach dem erneuten Öffnen dann auf dem aktuellen Stand. Auch werden eventuell noch laufende Bestandteile eines gestörten Anwendungsprogramms definiert geschlossen. Bei kritischen Aktionen wie bestimmten Verschlüsselungen oder Datenübertragungen kann manches Betriebssystem u. U. auch selbstständig eine Kopie der aktuell verwendeten Daten erstellen.Bei einem kompletten System-Crash müssen die Daten des letzten Backups wiederhergestellt werden. Die Crash Recovery leistet in diesem Fall ein Backup-Programm.Zur Crash Recovery nach Unterbrechung einer Datenübertragung werden nach manchen Übertragungsprotokollen die bis zur Unterbrechung erfolgreich gesendeten Daten gespeichert. Beim nächsten Übertragungsversuch werden nur noch die restlichen Daten gesendet und automatisch an den bereits übertragenen Teil angehängt. Ein Beispiel für ein solches Übertragungsprotokoll ist das ZModem.
Universal-Lexikon. 2012.