Crash Recovery

Crash Recovery
Crash Recovery
 
[dt. »Wiederherstellung (nach einem) Absturz«] die, die schnelle Wiederherstellung eines Systems nach einem Absturz in den Zustand vor dem Absturz. Eine Crash Recovery kann sich auf den Absturz eines Anwendungsprogramms (z. B. Datenbank, Textprogramm), eines Computersystems (z. B. Server, PC, der sich nicht mehr hochfahren lässt) oder die Unterbrechung einer Datenübertragung (z. B. bei einem Modem) beziehen. Die Wiederherstellung besorgt ein der abgestürzten Komponente übergeordnetes System, wobei die Speicherung der Daten vor dem Absturz die Voraussetzung dafür ist.
 
Moderne Betriebssysteme bieten häufig Funktionen zur Crash Recovery an, für den Fall, dass ein Anwendungsprogramm abstürzt. Falls irgend möglich, werden etwa die beim Absturz geöffneten Dateien noch gesichert und geschlossen. Sie befinden sich nach dem erneuten Öffnen dann auf dem aktuellen Stand. Auch werden eventuell noch laufende Bestandteile eines gestörten Anwendungsprogramms definiert geschlossen. Bei kritischen Aktionen wie bestimmten Verschlüsselungen oder Datenübertragungen kann manches Betriebssystem u. U. auch selbstständig eine Kopie der aktuell verwendeten Daten erstellen.
 
Bei einem kompletten System-Crash müssen die Daten des letzten Backups wiederhergestellt werden. Die Crash Recovery leistet in diesem Fall ein Backup-Programm.
 
Zur Crash Recovery nach Unterbrechung einer Datenübertragung werden nach manchen Übertragungsprotokollen die bis zur Unterbrechung erfolgreich gesendeten Daten gespeichert. Beim nächsten Übertragungsversuch werden nur noch die restlichen Daten gesendet und automatisch an den bereits übertragenen Teil angehängt. Ein Beispiel für ein solches Übertragungsprotokoll ist das ZModem.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • crash recovery — This feature of some file transfer protocols allows a user to continue a download/upload that had been interrupted. With this system, a user will not have to receive the data that had already been sent before the disconnection …   Dictionary of telecommunications

  • Recovery — steht für: Datenwiederherstellung: Rekonstruktion einer Datenbasis, zum Beispiel nach Zerstörung eines aktiven Datenträgers Rollback: Rücksetzen einer Transaktion, von einem System beziehungsweise einer Datenbasis Crash recovery: für den Neustart …   Deutsch Wikipedia

  • Recovery-Maßnahme — Recovery steht für: Datenwiederherstellung: Rekonstruktion einer Datenbasis, zum Beispiel nach Zerstörung eines aktiven Datenträgers Rollback: Rücksetzen einer Transaktion, von einem System beziehungsweise einer Datenbasis Crash recovery: für den …   Deutsch Wikipedia

  • Crash-only software — refers to computer programs that handle failures by simply restarting, without attempting any sophisticated recovery[1]. Correctly written components of crash only software can microreboot to a known good state without the help of a user. Since… …   Wikipedia

  • crash|boat — «KRASH BOHT», noun. a small craft used in rescue and recovery work …   Useful english dictionary

  • Crash cart — A crash cart or code cart (crash trolley in UK medical jargon) is a set of trays/drawers/shelves on wheels used in hospital emergency rooms for transportation and dispensing of emergency medication/equipment at site of medical/surgical emergency… …   Wikipedia

  • crash —    An unexpected program halt, sometimes due to a hardware failure but most often dueto a software error,from which there is no recovery. You usually need to reboot the computer to recover after a crash.    See also blue screen of death …   Dictionary of networking

  • 2010 Flash Crash — The May 6, 2010 Flash Crash[1] also known as The Crash of 2:45, the 2010 Flash Crash or just simply, the Flash Crash, was a United States stock market crash on May 6, 2010 in which the Dow Jones Industrial Average plunged about 1000 points or… …   Wikipedia

  • National Industrial Recovery Act — Front page of the National Industrial Recovery Act, as signed by President Franklin D. Roosevelt on June 16, 1933. The National Industrial Recovery Act (NIRA), officially known as the Act of June 16, 1933 (Ch. 90, 48 Stat. 195, formerly codified… …   Wikipedia

  • 2008 Andersen Air Force Base B-52 crash — Infobox Aircraft crash date = July 21, 2008 |300px caption = B 52H 60 053 in February 2004 type = site = Andersen Air Force Base Guam crew = 6 survivors = 0 aircraft type = B 52H Stratofortress aircraft name = Louisiana Fire operator = United… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”